hejfish-Tutorial Fänge eintragen ohne Registrierung

Lesezeit: 3 Minuten

Wenn du deine hejfish-Angelkarte nicht online, sondern bei einer Vertriebsstelle kaufst, hast du vielleicht noch keinen hejfish-Account. Du kannst dich dann auf hejfish registrieren, um alle Vorteile zu nutzen. Du kannst aber auch ohne hejfish-Konto deine Fänge auf www.hejfish.com eintragen. Wie du das bewerkstelligst, erklären wir dir hier. Falls du deine Angelkarte online gekauft hast und wissen möchtest, wie du deine Fänge einträgst, zeigen wir das in unserem Tutorial Fänge eintragen.

Hol dir deine Angelkarte online!

Für viele Gewässer in Deutschland
und Österreich

Warum Fänge eintragen?

Mit dem Eintragen deiner Fänge hilfst du den Bewirtschaftern der jeweiligen Gewässer, den genauen Fischbestand zu eruieren und mit entsprechenden Maßnahmen das Gewässer gesund zu halten. Und ein gesundes Gewässer ist gut für Mensch und Natur.

Außerdem hast du so alle deine Fangerfolge dokumentiert und kannst jederzeit nachsehen, wann du welchen Fisch in welchem Gewässer gefangen hast.

Wie funktioniert das Fänge eintragen?

Um einen Fang ohne Registrierung eintragen zu können, benötigst du vorab eine gültige Angelkarte aus einer Verkaufsstelle. In folgenden, wenigen Schritten kannst du nach deinem Angeltag deine Fänge eintragen:

1. Gewässer auswählen

Du kannst deine Fänge über die hejfish-Angelkarten-App oder das Angelkarten-Portal eintragen. Öffne dazu die App oder rufe das hejfish-Angelkartenportal auf und klicke auf „Fang eintragen“. Alternativ kannst du auch zuerst ein Gewässer auswählen und auf der Detailseite auf „Fang eintragen“ klicken. Im Folgenden zeigen wir dir den Weg über die mobile Website.

2. Angelkarten Nr. und Angler-ID eingeben

Gib nun die Nummer deiner erworbenen Angelkarte sowie die hejfish-ID (das ist die Identifikationsnummer) ein, um zu bestätigen, dass du auch wirklich für dieses Gewässer eine Angelkarte gekauft hast.

Die Nummer und ID findest du jeweils unter und über dem QR-Code auf deiner Angelkarte, bei Fragen oder Unklarheiten dazu klicke auf „Wo finde ich diese Nummern“

3. Fangdaten eingeben

Wenn du deinen ersten Fang einträgst, geht es direkt los. Du kannst jetzt folgende Daten eintragen:

  • Gewässer: Nur bei Kombikarten – wähle das Gewässer aus, an dem du angeln warst.
  • Fischart: Trage hier ein, welchen Fisch du gefangen hast.
  • Anzahl: Trage hier die Anzahl der Fische ein und aktiviere das Häkchen, wenn du sie entnommen hast.
  • Gesamtgewicht: Trage hier das Gesamtgewicht deiner Fänge ein.
  • Details: Wenn du die Details öffnest, kannst du außerdem ein Foto deines Fangs hinzufügen.

Klicke anschließend auf „Speichern“ oder wähle „Details“ aus, um weitere Einzelheiten hinzuzufügen.

4. Details einfügen

Wenn du die Details öffnest, kannst du hier außerdem folgende Informationen eintragen;

  • Technik: Die Angeltechnik, die dir zum Fang verholfen hat
  • Zeit: Der Zeitpunkt, an dem der Fisch an den Haken gegangen ist
  • Kommentare: Trage hier wichtige Beobachtungen oder Anmerkungen ein, die dir helfen, dich an Wichtiges zu erinnern.
  • Foto hochladen: Lade hier ein Foto deines Fangs hoch.

Klicke anschließend auf „Speichern“, um die Eingabe der Details abzuschließen.

5. Abschluss & Übersicht

Großartig! Du hast deinen mit einem Klick auf „Speichern“ fertig eingetragen. In der Übersicht siehst du all deine eingetragenen Fänge. Klicke hier auf „Weiteren Fang hinzufügen“, wenn du mehr als einen Fang eintragen möchtest. Um deine eingetragenen Fänge nochmals anzusehen klicke auf das Menü rechts neben deinem Fang und wähle „Details anzeigen aus“.

Nun sollte dem Fänge eintragen, selbst ohne hejfish-Konto, nichts mehr im Wege stehen. Also ab ans Wasser und ein kräftiges „hejfish“!

8 comments Add yours
  1. Auf dem „hejfish-Angelkartenportal “ finde ich keine Möglichkeit meine Fänge einzutragen ohne mich zuregistrieren. Ich habe leider lange danach gesucht. Die App funktionierte bei mir und meinem Sohn nur sehr bescheiden um die Jahresfänge vom Papier zu übertragen.

    1. Hej!

      Hier gelangst du zum Tutorial, wie du Fänge ohne eine Registrierung eintragen kannst – das kannst du aber dann natürlich nicht über die App machen, denn da müsstest du registriert sein. Also bitte im Browser erledigen: https://fischerhuette.hejfish.com/hejfish-tutorial-faenge-eintragen-ohne-registrierung/

      Falls ihr sonst noch Feedback zu unserer App habt, weil euch Fehler aufgefallen sind etc., dann meldet das bitte mit einer genauen Beschreibung an unseren Support-Desk: support@hejfish.com!
      Wir freuen uns immer über Feedback 🙂

      Liebe Grüße,
      Lea vom hejfish-Team

    1. Halle Uwe,

      vielen Dank für deine Nachricht. Ja, bitte auch wenn du nicht angeln warst eine Meldung eintragen. Du kannst dafür eine Leermeldung angeben.

      Ich hoffe ich kann dir mit diesen Informationen weiterhelfen. Wenn du noch etwas benötigst, melde dich gerne bei support@hejfish.com

      Viele Grüße,
      dein hejfish-Team

    1. Hallo Michael,

      wenn du deine Fänge eingetragen und gespeichert hast, ist alles erledigt. Falls noch nicht geschehen, kannst du dich gerne auf hejfish.com registrieren Damit ist es dir möglich, online Angelkarten für dein Lieblingsgewässer zu kaufen und deine Fänge einzutragen.

      Viele Grüße,
      dein hejfish-Team

  2. Versehentlich wurde bei der Fangmeldung das Datum nicht eingegeben, also wurde der 31.12.2022 angenommen, wie kann man dieses Datum löschen bzw. richtig stellen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert