Der Alte Rhein entstand durch die Begradigung des Rheins, die auf der Höhe von Hohenems unternommen wurde. Gleichzeitig findet sich hier auch die Grenze zur Schweiz. Beim Angeln im Revier 45 am alten Rhein kannst du dich auf ein wunderschönes Naherholungsgebiet freuen, das Angler aus den unterschiedlichsten Regionen anlockt.
Der Alte Rhein hat eine Wasserstrecke von insgesamt rund neun Kilometern. Du triffst dort zudem nicht nur auf verschiedene Fischarten, sondern vor allem im Sommer auch auf viele Touristen und Badebegeisterten. Für Angler sind in der Gegend diverse schöne Angelstellen zu finden, die die perfekte Kombination aus Anglerglück und Erholung versprechen. Alle wichtigen Bestimmungen sowie Infos zu den Angelkarten und den sich in dem Fluss befindlichen Fischarten haben wir in diesem Artikel für dich zusammengetragen.
Welche Fischarten gibt es im Alten Rhein?

In dem Fluss kannst du ein abwechslungsreiches Angelprogramm erwarten: Im Alten Rhein tummeln sich so ziemlich alle Raub- und Friedfischarten, weshalb auch verschiedene Angeltechniken empfehlenswert sind. Begib dich beim Angeln im Revier 45 am Alten Rhein unter anderem auf die Suche nach Aalen, Regenbogenforellen, Saiblingen, Karpfen, Zandern oder Brachsen. Welse, Döbel, Schleien, Flussbarsche oder Hechte sind ebenfalls vertreten. Erlaubt sind das Spinnfischen, Raub- und Friedfischangeln, Fliegenfischen und Ansitzangeln.
Beim Angeln im Alten Rhein solltest du auf die Gewässergrenzen und verschiedenen Abschnitte achten. Wichtig ist auch, die Mindestmaße und Schonzeiten im Auge zu behalten:
Angelkarten kaufen
Hol dir mit hejfish deine Angelkarte für den Alten Rhein Revier 45 ganz bequem und jederzeit online.
- Aal: Mindestmaß 40cm | gesetzliche Schonzeit
- Hecht: Mindestmaß 40cm | Schonzeit 1.4 bis 30.4.
- Regenbogenforelle: Schonzeit 1.10. bis 28.2.
- Bachforelle: Mindestmaß 25cm | Schonzeit 1.10 bis 28.2.
- Zander: Mindestmaß 40cm | Schonzeit 1.4. bis 31.5.
- Karpfen: Mindestmaß 45cm | Schonzeit 1.5. bis 31.5.
- Schleie: Mindestmaß 25cm | Schonzeit 1.5. bis 15.6.
- Brachse: Mindestmaß 25cm | Schonzeit 1.5. bis 31.5.
Fanglimits und Bestimmungen im Revier 45 – Alter Rhein
Am Tag darfst du im Revier 45 nur zwei Schleien, zwei Hechte, zwei Karpfen, zwei Zander und zwei Aale angeln. Insgesamt dürfen es außerdem maximal vier Salmoniden pro Tag und maximal acht im Monat sein. Du darfst zudem nur vom Ufer aus Angeln, das Bootsangeln und auch das Nachtfischen sind in dem Fluss nicht erwünscht.
Beim Angeln im Revier 45 am Alten Rhein solltest du die verschiedenen Gewässerabschnitte kennen. Die Angelkarten für das Revier 45 gelten für verschiedene Abschnitte und mit einer Tageskarte kannst du in allen zehn Abschnitten dein Glück versuchen. Die Abschnitte liegen zwischen Dornbirn und Feldkirch.
Unterkünfte und Sehenswürdigkeiten

Das Angeln am Alten Rhein ist dir vom 01.6 bis zum 30.09. gestattet. In der Hochsaison tummeln sich in dem Gebiet viele Angelbegeisterte, doch auch bei Erholungssuchenden ist die Gegend überaus beliebt. Entsprechend werden dort viele alternative Freizeitaktivitäten angeboten und Unterkünfte findest du rund um den Alten Rhein zuhauf. Die Hotels und Pensionen lassen sich auch kurzfristig buchen, falls du dich dafür entscheidest, für mehrere Tage in Vorarlberg zu bleiben.